Leben in der Region
"Mit mindestens 30 Prozent gefördertem Wohnungsbau wird beim Neubaugebiet in Badenstedt erstmalig unser Haushaltsantrag zur Erhöhung der Sozialwohnungsquote umgesetzt“, erklären die Fraktionsvorsitzenden der „Ampel“-Partnerschaft im Rat, Christine Kastning, Freya Markowis und Wilfried Engelke.
Vor dem Hintergrund der Diskussion zur Senkung der Regionsumlage äußert die Grüne Fraktionsvorsitzende in der Region Hannover , Evrim Camuz, Verständnis für die Sorgen der Kommunen. Eine weitere Senkung der Regionsumlage sieht sie jedoch als falschen Weg an. „Eine Region der Zukunft ist eine solidarische Region, in der die Kommunen die Unterstützung erhalten, die sie vor Ort brauchen.
Politische Ämter auf kommunaler Ebene sind ehrenamtlich. Was braucht es, um mehr Frauen für die Politik zu gewinnen?
Der Grundsatzbeschluss, dass Krankenhaus in Lehrte umbauen und erweitern zu lassen, findet die Unterstützung der Grünen Regionsfraktion. Die Verwaltungsdrucksachen, die einen Beschluss zur Bereitstellung von Haushaltmitteln von mindestens 17 Millionen für Ausbau in Lehrte und Planungskosten von 1,5 Millionen für die Planung bereitstellen, stehen auf der heutigen Tagesordnung des Sozialausschusses.
Die Grünen fordern die Verwaltung der Region Hannover auf, unverzüglich die restlichen Natura-2000-Gebiete als Naturschutzgebiete auszuweisen. Auf der Mitgliederversammlung von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Regionsverband Hannover diskutierten sie am Samstag die Folgen der schwarz-roten Hinhaltetaktik: Die letzte Frist der EU-Kommission ist abgelaufen, jetzt drohen empfindliche Strafzahlungen.
Ziel ist es, Verkehrsinfrastruktur so zu gestalten, dass es keine Verkehrstoten und Schwerverletzten mehr gibt. Schweden hat in den 90er Jahren dafür den Begriff „Vision Zero“ geprägt. Gehört eine Bike-Flash-Anlage dazu? Grüne meinen Ja, denn Kreuzungen sind echte Gefahrenzonen für Zufußgehende und Radfahrende.
Ende vergangenen Jahres wurden massive Tierschutzverstöße auf dem Schlachthof Leine-Fleisch bekannt. Die Region Hannover ist als Gesundheits- und Ordnungsbehörde zuständig für die Kontrolle von Schlachtbetrieben. Vor diesem Hintergrund hat die ordnungs- und gesundheitspolitische Sprecherin der Grünen Regionsfraktion Birgit Ballweg eine Anfrage an die Regionsverwaltung gestellt.
Die Grüne Fraktion in der Regionsversammlung wird den Haushalt der Region ablehnen. „Wir haben dieses Jahr die Auswirkungen der Klimakrise auch in der Region Hannover hautnah miterlebt. Ein Weiter-So ist nicht zu verantworten. Wir brauchen Mut zu Veränderungen statt Stillstand“ stellt die Fraktionsvorsitzende Evrim Camuz klar.
„Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren.“ Der erste Satz in der Charta der Menschenrechte verdeutlicht die hohe Verpflichtung, die wir als Gesellschaft haben.
„SPD und CDU weichen systematisch unsere Naturschutzverordnungen für Naturschutzgebiete auf, indem sie vor den Interessen der Lobbyorganisation der Landwirtschaft und der Forsten einknicken“, sagt Ulrich Schmersow, umweltpolitischer Sprecher der Grünen Regionsfraktion.