Culemannstraße in Hannovers City: Finanzierung für Teil-Entsiegelung aus Bundesmitteln gesichert

5. Juni 2024
Im Jahr 2022 hat die Grün-Rote Koalition in Hannovers Rathaus gemeinsam beschlossen, die Culemannstraße zu entsiegeln und deutlich zu verschmälern, um die Barriere zwischen Maschpark und Leine zu reduzieren. „Das ist auch richtig so“ bestärkt die verkehrspolitische Sprecherin der Fraktion Grüne + Volt + Piratenpartei Julia Stock den Beschluss: „Die Straße ist ein unnötig trennendes Element zwischen zwei wichtigen innerstädtischen Grünflächen. Sie kann zugunsten eines größeren Parks, eines besseren Stadtklimas und eines wesentlich höheren Freizeitwerts schmaler gebaut werden, ohne dass Autofahrende in den angrenzenden Straßen im Stau stehen müssen. Der Verkehrsfluss an den Knotenpunkten der nahen Umgebung wird nicht wesentlich beeinträchtigt werden.“

Nun ist es dem hannoverschen MdB Sven-Christian Kindler (Bündnis 90/Die Grünen) gelungen, 83 Prozent der veranschlagten Bausumme im Bundeshaushalt zu sichern. Damit ist der Weg für den beschlossenen Umbau frei. Die Baumaßnahmen werden rund 5,15 Mio. Euro kosten. Von diesem Betrag sind aufgrund des herausragenden Einsatzes von Sven-Christian Kindler 4,335 Mio. Euro als Förderung zugesagt worden. Anna-Tabea Kraeft, umweltpolitische Sprecherin: „Diese hohe Fördersumme zeigt, dass wir mit unserem Kurs für Hannover die volle Unterstützung aus Berlin haben. Das ist eine wertvolle Bestätigung für unsere Arbeit vor Ort.“

Anna-Tabea Kraeft hebt besonders den Aspekt der Klimafolgenanpassung im Rahmen dieser Baumaßnahme hervor: „Wir befinden uns mitten in der Klimakrise. Überdimensionierte Verkehrsflächen wie die Culemannstraße können wir uns nicht mehr leisten. Sie sind ein verschenktes Potenzial für dringend notwendige Maßnahmen zur Klimafolgenanpassung. Mit der Verschmälerung und Teil-Entsiegelung der Culemannstraße schaffen wir mehr Grünfläche und damit ein verbessertes Mikroklima in der City sowie neue wichtige Regenversickerungsflächen für das Wassermanagement. Jetzt ist die Finanzierung gesichert, mit der wir endlich diesen wichtigen Ratsbeschluss umsetzen können.“ Julia Stock ergänzt: „Mit den Umbaumaßnahmen soll die Querung des Parks mit dem Fahrrad attraktiver und sicherer werden. Eine starke Radinfrastruktur ist gut für das Klima.“

Mit dem Beschluss zur Aufwertung des Maschparks und Verschmälerung der Culemannstraße ist 2022 eine Idee aus der Stadtgesellschaft aufgegriffen worden. Die Koalition aus Grünen und SPD hat diese Maßnahme einvernehmlich als wesentlichen Beitrag zur Stärkung der Innenstadt und des Stadtklimas gewertet und gemeinsam beschlossen. Durch den Umbau werden selbstverständlich weder die Anlieferung noch die Erreichbarkeit der Gastronomie Loretta’s eingeschränkt.