Bruno Adam Wolf zur Anhörung zur Situation von Roma und Sinti

9. Juni 2024
Am 6. Juni fand auf Initiative der Fraktion Grüne +Volt + Piratenpartei eine Anhörung zur Lebenssituation der größten Nationalen Minderheit Deutschlands, der Sinti und Roma, statt. Ein zentrales Thema war der Antiziganismus der Mehrheitsgesellschaft, besonders auch in seiner institutionellen Form.

Roma und Sinti haben mit den Folgen jahrhunderter langer Diskriminierung und Verfolgung zu kämpfen. Besonders die Berichte und Inputs der Vertreter*innen aus der Community zeigen auf das wir noch viel Arbeit vor uns haben, wenn wir eine gerechte und diskriminierungsfreie Gesellschaft für alle wollen. Es braucht Bildung- und Dialogprogramme gegen Antiziganismus mit fester Beteiligung der Selbstorganisationen von Sinti und Roma. Daher fordern wir den Auf- und Ausbau öffentlich finanzierter Programme zur Bekämpfung von Antiziganismus in Schulen, Ämtern und allen anderen Orten des gesellschaftlichen Zusammenlebens.

Dazu Fraktionsmitglied Bruno Adam Wolf (Piratenpartei), der die Anhörung maßgeblich initiiert hat: „Die Marginalisiertesten in unserer Stadtgesellschaft haben keine Lobby! Das hat die Anhörung deutlich gezeigt. Jetzt machen wir uns endlich daran, gemeinsam mit den Verbänden der Sinti und Roma neue Wege zur Verbesserung der Lebenssituation zu suchen.“