Raschplatz neu denken – offen, sozial und nachhaltig

Statement der Baupolitischen Sprecherin Ute Dommel:

Gestern Abend war der Pavillon voll – über 200 Interessierte wollten wissen, wie es weitergeht mit dem Raschplatz.

Die Stadt präsentierte große Ideen: ein Deckel über dem Platz, neue Hochhäuser, ein grüner Boulevard für Rad- und Fußverkehr, der Oststadt, List und Innenstadt verbindet. Die Vision ist da – aber Fragen bleiben. Zum Beispiel: Braucht Hannover wirklich neue Hochhäuser für großstädtisches Flair? Oder braucht es vor allem mehr Raum für Kultur, Begegnung und zivilgesellschaftliches Leben?

Jetzt ist der Moment, die Weichen richtig zu stellen: Für ein offenes, inklusives und grünes Raschplatzquartier, das sich an den Bedürfnissen aller in der Stadtgesellschaft orientiert.

1. April 2025