13. Februar: Veranstaltung „Zukunft Bildung“

Bildungsgerechtigkeit ist der Schlüssel für eine gerechte Gesellschaft. Das Startchancen-Programm des Bundes ist ein wichtiger Schritt, um Schulen mit besonderen Herausforderungen gezielt zu unterstützen. Dazu plant die Sprecherin für Schule und Bildung Claudia Bax die Fach- und Praxisveranstaltung

Zukunft Bildung: Startchancen ZUSAMMEN lernen.
⭐️ am Donnerstag, 13. Februar 2025
⭐️ von 14 bis 18 Uhr
⭐️ im Gymnasium Goetheschule
(Franziusweg 43, 30167 Hannover)

Gemeinsam möchten wir
– die Potenziale und Herausforderungen des Startchancen-Programms beleuchten
– Ansätze für die Verzahnung mit dem kommunalen Sozialindex Hannovers diskutieren
– Impulse für eine stärkere individualisierte und bedarfsgerechte Förderung geben.

Nach einer Begrüßung durch den Schulleiter der Goetheschule Michael Schneemann und Input zum Thema von Julia Willie Hamburg (MdL), Eva Bender (Dezernentin für Kultur und Bildung) sowie einen Impulsvortrag von Dr. Martina Diedrich  (DIPF | Leibniz-Institut für Bildungsforschung und Bildungsinformation) werden alle Teilnehmenden aktiv.
In drei Workshops wird zu den Säulen des Startchancen-Programms gearbeitet:

Programmsäule Investitionen 
mit Barbara Pampe, Vorständin Montag Stiftung, und Ute Dommel, Sprecherin für Baupolitik

Programmsäule Chancen
mit Judith Holle, Geschäftsführerin beWirken gGmbH, und Claudia Bax, Sprecherin Schul- und Bildungspolitik  

Programmsäule Multiprofessionelle Teams
mit Thomas Gödde, Landesstelle Schulpsychologie NRW und Michael Rinker, Sprecher für Sozialpolitik

Anmeldungen bitte unter der Mailadresse anmeldungen.gruene@hannover-stadt.de.