Grüne Anträge kommen durch

Auf unterster politischer Ebene sind geräuschlose Abstimmungen und eine konstruktive Zusammenarbeit mit den anderen demokratischen Parteien zum Glück noch möglich. Im Bezirksrat Döhren-Wülfel werden die meisten Anträge gemeinsam verabschiedet. So konnten wir Grünen in den vergangenen Monaten einige Vorhaben und Ideen durchbringen:

  • Tiny Forest: Zu unserem Prüfantrag gibt es eine positive Verwaltungsentscheidung, in der drei mögliche Standorte vorgeschlagen werden. Im nächsten Schritt wollen wir nun die Um- setzung beantragen.
  • Logistikpunkte: Bereits 2022 hatten wir die Prüfung geeigneter Standorte beantragt. Nun sollen diese speziellen Parkflächen etwa für Gewerbetreibende und soziale Hilfsdienste zeitnah eingerichtet werden.
  • Klimakarte: Diese wird nun auf unsere Initiative hin nicht nur für unseren Stadtbezirk, son- dern sogar für alle Stadtbezirke erstellt. In den Klimakarten sind Trinkwasserspender sowie öffentlich zugängliche kühle Räume und Toiletten verzeichnet. Sie sind insbesondere für Menschen gedacht, die unter großer sommerlicher Hitze leiden.
  • Radwege in der Eilenriede: Zwischen der Gaststätte Bischofshol und dem sogenannten Waldheimer Tor wird der asphaltierte Radweg auf unseren Antrag hin komplett erneuert. Das soll noch im kommenden Herbst geschehen. Auf dem Elke-Mühlbach-Weg, der weiter bis zum Döhrener Turm führt, sollen im laufenden Betrieb die größten Schäden ausgebes- sert werden.
  • Sondersitzung zur Demokratieförderung: Wir Grünen hatten vor etwa einem Jahr die Initi- ative dazu ergriffen. Mit großer Mehrheit wurde dann eine entsprechende Sitzung be- schlossen, die nun am 5. November stattfindet. Dazu werden Initiativen oder Vereine aus dem Stadtbezirk eingeladen, die sich vor Ort für die Demokratie einsetzen. Sie sollen kurz über ihre Arbeit berichten. Anschließend ist ein Austausch vorgesehen. Die Sitzung ist öf- fentlich, Interessierte sind herzlich willkommen.
  • Ehrenamtspreis: Wir Grünen haben dieses Jahr Rolf Bade vorgeschlagen, der sich seit Jahr- zehnten vor allem in der Stiftung der Timotheus-Gemeinde in Waldhausen engagiert. Er wurde gemeinsam mit zwei weiteren Ehrenamtlichen auf einer Veranstaltung des Bezirksrates geehrt.

In Zusammenarbeit mit der Einzelvertreterin der FDP hatten wir im Juli einen Spaziergang zur Beobachtung von Vögeln organisiert, die Gebäude bewohnen oder dort brüten. Fachkundig begleitet wurde die Tour vom BUND. Es war schön zu sehen, wie viele Vogelarten und Tiere in diesem Wohnquartier leben. Allerdings hat ihre Zahl in den vergangenen Jahren in den Städten stark abgenommen. Deshalb ist es wichtig, etwa durch geeignete Nistkästen die Populationen wieder zu vergrößern.

Augen auf beim Spazierengehen: An einigen Häusern in Waldheim sind Nester und Einfluglöcher von Vögeln zu sehen. Begleitet wurden wir von Vogelexpertin Regine Tantau vom BUND. Organisiert hatte die Tour Maren Leist (Foto rechts). Sie ist Einzelvertreterin der FDP im Bezirksrat.

So viel von uns. Wenn ihr Vorschläge und Anregungen für Anträge oder Anfragen habt, meldet euch bitte bei uns.

BZR Döhren-Wülfel Vogelspaziergang
BZR Döhren-Wülfel Vogelspaziergang