19. September – Tag der Zivilcourage

Zivilcourage zeigt sich nicht in großen Gesten, sondern im Alltag: wenn wir widersprechen, wenn wir uns einmischen, wenn wir uns solidarisch an die Seite derjenigen stellen, die ausgegrenzt oder angegriffen werden. Rassismus, Antisemitismus, Sexismus oder jede andere Form von Diskriminierung dürfen niemals unwidersprochen bleiben.

Schweigen schützt nicht die Opfer, sondern die Täter*innen.

Wer Haltung zeigt, verteidigt die Würde aller. Zivilcourage heißt, die eigene Stimme zu erheben, auch wenn es mal unbequem ist. Aber nur sie schafft ein Klima des Respekts und der gegenseitigen Toleranz, in dem Ausgrenzung keinen Platz hat.

Monika Neveling, Sprecherin für Antifaschismus

19. September 2025