Belebung des Raschplatzes: Sicherheit, sozialer Zusammenhalt und menschenwürdige Lösungen

Es ist unser selbstverständlicher Anspruch, dass sich an bahnhofsnahen Plätzen wie dem Raschplatz alle Menschen sicher fühlen können. Niemand soll diese Orte meiden müssen. Wir müssen dabei jedoch stets alle Beteiligten im Blick behalten.

Gerade Menschen ohne festen Wohnsitz, die sich dort aufhalten, dürfen nicht zu Objekten einer Verdrängungspolitik werden und schon gar nicht zu Lasten geplanter Aktionen oder Veranstaltungsformate wie Sportangebote rund um die Finals 2026 oder die Fußball-WM 2026. Diese Menschen gehören genauso zu unserer Stadtgesellschaft und ihnen muss weiter ein Platz im öffentlichen Raum zugestanden werden. Es handelt sich um Personen mit vielfältigen, komplexen Problemlagen. Wenn der Raschplatz künftig anders genutzt oder neugestaltet werden soll, dürfen obdachlose Menschen dort nicht einfach verdrängt werden. Eine solche Veränderung muss zwingend durch eine Ausweitung der Straßensozialarbeit begleitet werden. Dazu Mona Sandhas: “Der Antrag der SPD ist alles andere als ein Konzept, er ist nicht durchdacht. Der Raschplatz ist für Public Viewing gar nicht geeignet. Schon beim letzten Versuch musste die Veranstaltung aus Sicherheitsgründen abgesagt werden. Das Wichtigste aber: Es fehlt völlig an einem sozialen Konzept!”

Es gibt bereits gelungene Projekte vor Ort, wie die Belebung des Andreas-Hermes-Platzes zeigt. Die Situation bleibt dennoch herausfordernd. Wir erkennen das große Engagement der Verwaltung und unseres Oberbürgermeisters Belit Onay an, die Situation für alle zu verbessern.

Gleichzeitig brauchen wir mehr Akzeptanz- bzw. Aufenthaltsflächen, die klar definiert sind und über Mindeststandards verfügen, etwa Sitzgelegenheiten, Toiletten und Zugang zu Trinkwasser. Diese Orte müssen gemeinsam mit den Betroffenen gestaltet werden, damit sie angenommen und wirklich genutzt werden.

Wir müssen ehrlich sein: Es gibt keine schnelle Lösung, die auf Anhieb für alle zufriedenstellend ist. Die Entwicklung lebenswerter Plätze für alle Menschen ist ein langfristiger Prozess, der sorgfältiges Abwägen und kontinuierlichen Dialog erfordert.

Raschplatz
Raschplatz