Ute Dommel, Baupolitische Sprecherin:
🏡 Jetzt ist es offiziell: Der Rat hat die Zweckentfremdungssatzung für Hannover beschlossen!
Die neue Satzung gibt der Stadt endlich ein wirksames Werkzeug an die Hand. Sie kann gezielt gegen Zweckentfremdung vorgehen – z. B. wenn Wohnungen in Ferienapartments oder gewerbliche Kurzzeitvermietungen umgewandelt werden.
Laut Empirica-Studie könnten so mindestens 750 Wohnungen dem Mietmarkt wieder zugeführt werden . Das entspricht fast dem gesamten Wohnvolumen des ersten Bauabschnitts der Wasserstadt Limmer und des Klimaquartiers Herzkamp – zusammen.–
Und das bedeutet:
✨750 Wohnungen, die nicht erst neu gebaut werden müssen.
✨750 Wohnungen, die sofort bezugsfertig sind.
✨750 Chancen auf ein Zuhause für 750 Familien.
Das ist sozial gerecht – und klimagerecht.
Denn der nachhaltigste Wohnraum ist der,
der nicht neu errichtet, sondern wenn der bestehende erhalten und genutzt wird.
Und klar ist auch:
💚 Ohne grüne Hartnäckigkeit gäbe es diesen Beschluss nicht.
Wir haben immer wieder nachgehakt, erinnert, gefordert –
mit Ausdauer, Fakten und Haltung.
P.S. Hannover ist bekanntermaßen die Stadt der Messemuttis. Keine Sorge: Regulär genutzte Privatwohnungen oder Zimmer, die nur gelegentlich für ein paar Wochen im Jahr vermietet werden, sind von dieser Regelung natürlich nicht betroffen.
28. Juni 2025