
Unsere Stadtteilgruppen Südstadt-Bult und Bothfeld-Vahrenheide waren gemeinsam mit unserer grünen Bundestagsabgeordneten Swantje Michaelsen zu Gast bei der Hannöverschen Tafel e.V.. Vor Ort, in der Geschäftsstelle am Vahrenheider Markt, haben wir uns angeschaut, wie die Tafel arbeitet, welche Aufgaben täglich anfallen und vor welchen Herausforderungen die ehrenamtlich Engagierten stehen.
Lebensmittel retten & Menschen unterstützen
Die Hannöversche Tafel wurde 1999 gegründet, um Menschen in unserer Stadt zu helfen, die ihren täglichen Bedarf an Lebensmitteln nicht aus eigener Kraft decken können. Gleichzeitig verfolgt der Verein ein wichtiges Ziel: die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung. Denn während es viele Menschen gibt, die Unterstützung benötigen, landen in Produktion und Handel täglich einwandfreie Lebensmittel im Müll, sei es wegen Überproduktion, fehlerhaften Verpackungen oder eines bald ablaufenden Mindesthaltbarkeitsdatums.

Die Tafel sammelt diese Lebensmittel bei Bäckereien, Supermärkten, Geschäften und Firmen ein. Anschließend werden sie an Bedürftige weitergegeben, sowohl direkt in den Ausgabestellen, als auch an mehr als 20 soziale Einrichtungen in Hannover, wie beispielsweise Unterkünfte für Obdachlose, Frauenhäuser oder Einrichtungen für Spätaussiedler.
Eindruck vom Besuch
Vor Ort wurde deutlich, wie viel organisatorischer und logistischer Aufwand hinter der Arbeit steckt. Von der Abholung über die Sortierung bis hin zur Ausgabe. All das wird in großem Umfang von ehrenamtlichen Helfer*innen getragen. Gleichzeitig ist spürbar, welche enorme Bedeutung die Tafel für viele Menschen in Hannover hat. Die Hannöversche Tafel schlägt eine Brücke zwischen Überfluss und Bedürftigkeit, unabhängig von Herkunft, Religion oder politischer Haltung. Wir bedanken uns herzlich bei allen Engagierten für ihre Arbeit, die für unsere Stadt unverzichtbar ist.
