Stadtteilgruppen
Deine Ansprechperson vor Ort sind die Stadtteilgruppensprechenden. Klick einfach auf deinen Bezirk!
Wir freuen uns sehr, dass du jetzt mit dabei bist! Wir möchten dir den Einstieg so angenehm wie möglich machen, deswegen findest du hier erste Informationen zu deinen ersten Schritten als Mitglied.
Unsere Partei lebt von der Beteiligung und dem Engagament eines jeden Mitglieds. Gemeinsam setzen wir uns ein für Klimaschutz, Wohlstand, Zusammenhalt und soziale Gerechtigkeit. Für uns ist klar: Wir sind den Herausforderungen dieser Zeit nicht einfach ausgeliefert. Zusammen können wir den Unterschied machen.
Wir auf der Stadtebene sind für dich als Mitglied bei den GRÜNEN zuständig. Unser Stadtverband gliedert sich noch einmal in 13 Stadtteilgruppen, denn wir sind der größte Ortsverband deutschlandweit! Die Stadtteilgruppen treffen sich einmal im Monat und planen Aktionen (wie zum Beispiel jetzt im Wahlkampf den Haustürwahlkampf) direkt bei dir vor Ort. Komm gerne einfach vorbei, sag dass du neu mit dabei bist und mach direkt mit. Neumitglieder werden bei uns besonders gerne und freundlich begrüßt 🙂 Deine erste Ansprechperson ist dein*e Stadtteilgruppensprecher*in.
Darüber hinaus veranstalten wir im Verlauf des Jahres auch viele Veranstaltungen und Treffen auf Stadtebene. Dazu gehört unter anderem das Grüne Frühstück für Neumitglieder, das alle zwei Monate bei uns im Grünen Zentrum stattfindet. Schau mal bei den Terminen nach und komm einfach vorbei. Weitere regelmäßige Termine für unsere Mitglieder sind zum Beispiel unsere Mitgliederversammlungen, unser Grüner Abend und diverse Themenveranstaltungen.
Wir freuen uns schon sehr, dich persönlich kennenlernen zu dürfen!
Der Abend der Begegnung beim Kirchentag 2025 in Hannover war für uns als Stadtverband der Grünen eine richtig tolle Gelegenheit – voller Austausch, ehrlicher Gespräche und neuer Eindrücke. Unter dem Motto „Woran hast du zu knabbern?“ haben wir an unserem Stand den Menschen Raum gegeben, ihre Sorgen, Wünsche und politischen Anliegen mit uns zu teilen. Die Idee:…
Oberbürgermeister Belit Onay hat heute den neuen Plan zur Vermeidung von Obdachlosigkeit in Hannover bis 2030 vorgestellt. Ein Statement von Michael Rinker, Sozialpolitischer Sprecher: 🏠 Bis 2030 soll kein Mensch mehr in Hannover auf der Straße leben müssen. Dieses Ziel verfolgt die Stadt mit großem Engagement - und hat dabei seit fast zwei Jahren breite…
Oberbürgermeister Belit Onay hat heute für die Stadt Hannover den Vertrag unterzeichnet, kinderfreundliche Kommune zu werden. Ein Statement von Joana Zahl, Jugendpolitische Sprecherin: 📍 Der Beschluss, kinderfreundlicher zu werden ist mehr als nötig. Kinderrechte sind Menschenrechte. Investitionen in frühkindliche Bildung rentieren sich immer. Hannover muss attraktiver für Familien werden, und das fängt bei den Kindern…