Erinnern, Mahnen, Handeln

10. April 2024

Für eine Zukunft ohne Faschismus und für Demokratie. Statement des Ratsherrn Liam Harrold zum 10. April 1945:

„Am 10. April 1945 wurde Hannover von den Amerikanern vom Nationalsozialismus befreit. Ein bedeutender Tag in der Geschichte, der uns verdeutlicht, wie wichtig Zivilcourage und Engagement für die Demokratie sind.
An der Limmer Schleuse organisierte sich damals der sogenannte Volkssturm, bestehend aus Mitgliedern der Hitler Jugend und anderen, gegen die vorrückenden amerikanischen Truppen, die aktiv im Prozess der Befreiung des KZ Ahlems, des Gestapogefängnis und der als Durchgangslager genutzten ehemaligen jüdischen Gartenbauschule Ahlem (heute Gedenkstätte).
Die Ereignisse in den frühen Morgenstunden des 10. April verdeutlichen, wie trotz des nahenden Endes des Zweiten Weltkriegs noch große Teile der Bevölkerung am Volkssturm teilnahmen, nicht allein aus Zwang, sondern oft auch aus eigener Überzeugung. Dies dient als Warnung, insbesondere für die junge Generation von heute, wachsam zu sein und die Brandmauer gegen Rechtsradikalismus zu schützen.
Es ist entscheidend, dass wir uns für die Demokratie einsetzen und uns gegen jede Form von falsch verstandenen Widerstand zur Wehr setzen. Lasst uns daher gemeinsam gegen diejenigen vorgehen, die unsere demokratischen Grundwerte bedrohen, und uns für eine offene, inklusive Gesellschaft stark machen.“

Ratsherr Liam Harrold ist Historiker und beschäftigt sich unter anderem mit dem Schwerpunkt Erinnerungskultur.