„Woran hast du zu knabbern?“ Grüne beim Abend der Begegnung

Der Abend der Begegnung beim Kirchentag 2025 in Hannover war für uns als Stadtverband der Grünen eine richtig tolle Gelegenheit – voller Austausch, ehrlicher Gespräche und neuer Eindrücke. Unter dem Motto „Woran hast du zu knabbern?“ haben wir an unserem Stand den Menschen Raum gegeben, ihre Sorgen, Wünsche und politischen Anliegen mit uns zu teilen. 

Woran hast du zu knabbern? Abstimmung zum Abend der Begegnung beim Kirchentag 2025

Die Idee: niederschwellig, offen und mit einem Augenzwinkern ins Gespräch kommen. An unserem Stand konnten Besucher*innen Muggelsteine in Gläser werfen und sagen, was ihnen so richtig „auf den Keks geht“. Dabei ist etwas Schönes passiert: Aus einer spielerischen Frage entstanden ehrliche Gespräche. Viele Menschen haben uns erzählt, was sie persönlich und gesellschaftlich bewegt.

Gerechtigkeit steht über allem

Die Ergebnisse unserer Umfrage sind ganz eindeutig:

Abstimmung Woran hast du zu knabbern? auf dem Abend der Begegnung, Kirchentag 2025


Mit 335 Stimmen war das Thema Gerechtigkeit für viele Menschen das wichtigste Thema. Gerechtigkeit ist das Fundament unseres politischen Handelns – sie umfasst Klimaschutz, Feminismus, Antirassismus und soziale Fragen gleichermaßen. Eine Besucherin brachte es auf den Punkt: „Ohne Gerechtigkeit gibt es kein Miteinander.“

Auch die anderen Themen bewegten viele Menschen:

  • Klimaschutz – 261 Stimmen
  • Antirassismus – 186 Stimmen
  • Umweltschutz – 172 Stimmen
  • Feminismus – 135 Stimmen

Spontan wurde auch das Thema Frieden ergänzt – ein weiteres starkes Zeichen dafür, wie sehr die aktuellen weltpolitischen Herausforderungen die Menschen beschäftigen. Im Laufe des Abends sammelte auch dieses Thema zahlreiche Stimmen. Für uns ist aber auch klar – es kann keinen Frieden ohne Gerechtigkeit geben. 

Wie wir zum Kirchentag kamen – eine Geschichte des Miteinanders

Unsere Teilnahme am Kirchentag verdanken wir einer ganz besonderen Begegnung: Im Bundestagswahlkampf 2025 lernten wir einen Pastor kennen, der sich mit großer Leidenschaft für Gerechtigkeit, Demokratie und Klimaschutz engagierte. Ihm gefiel die offene und konstruktive Atmosphäre an unseren Wahlkampfständen so sehr, dass er uns später kontaktierte – mit einer wunderbaren Gelegenheit: Für den Abend der Begegnung war kurzfristig ein Stand frei geworden. Dank seines Hinweises konnten wir schnell reagieren. Auch unser Standthema war das Ergebnis eines guten Austauschs innerhalb der Partei: Die Idee „Woran hast du zu knabbern?“ stammt ursprünglich von unserer Bundesarbeitsgemeinschaft Christinnen und Christen bei den Grünen, die uns ebenfalls am Stand besuchte.

Abend der Begegnung, Kirchentag 2025, Kekse verteilen

Unser Fazit

Der Kirchentag 2025 hat uns wieder mal gezeigt, wie wertvoll echte Begegnung ist. Zuhören, voneinander lernen, gemeinsam Visionen entwickeln. Die Gespräche bestärken uns in dem, was uns als Grüne antreibt: eine gerechte, demokratische und nachhaltige Zukunft für alle.

Wir danken allen, die mit uns gesprochen, diskutiert und gelacht haben. Und wir bleiben dran – an den Themen, die euch auf den Keks gehen. 

tolle Gespräche beim Abend der Begegnung zum Kirchentag 2025
Abend der Begegnung zum Kirchentag 2025
Abend der Begegnung zum Kirchentag 2025