Migration

Hannover verfolgt eine aufgeschlossene und integrative Migrationspolitik, die darauf abzielt, Neuankömmlinge in die städtische Gemeinschaft einzubinden und Chancengleichheit für alle zu fördern. Die Stadt hat umfassende Unterstützungsstrukturen etabliert, die Neuankömmlingen helfen, sich in der neuen Umgebung zurechtzufinden und Zugang zu wichtigen Ressourcen wie Sprachkursen, Bildung und Arbeitsmarktintegration zu erhalten.

Besonderes Augenmerk legt Hannover auf die interkulturelle Öffnung der Verwaltung und öffentlicher Dienste, um sicherzustellen, dass die vielfältigen Bedürfnisse der Migrantenbevölkerung angemessen berücksichtigt werden. Durch regelmäßige Dialogformate und die Einbindung von Migrantenselbstorganisationen in Entscheidungsprozesse fördert die Stadt die aktive Teilnahme aller Bürger an der gesellschaftlichen Entwicklung. Zudem gibt es spezielle Projekte und Programme, die auf die Förderung des Zusammenhalts und den Abbau von Vorurteilen und Diskriminierung abzielen, um ein gemeinschaftliches und respektvolles Zusammenleben in Hannover zu gewährleisten.

  • Christine Jochem, lächelnd.

    Christine Jochem

    (sie/ihr)

    Sprecherin für Migrationspolitik, Fraktionsvorsitzende im Bezirksrat

    E-Mail:
    christine.jochem[at]hannover-rat.de