Mark Bindert, Sprecher für Umweltpolitik
Mit der Fotoserie „Mein GRÜNEr Standpunkt“ stellen wir euch unsere zehn Ratsleute und ihre Fachbereiche aus einem anderen Blickwinkel vor. Weiterlesen $uuml;ber: Mark Bindert, Sprecher für Umweltpolitik
Hannover ist eine grüne Stadt – Grün- und Freiflächen machen über die Hälfte des Stadtgebietes aus. Damit belegt Hannover einen Spitzenwert im Bundesvergleich. Diese Flächen haben einen enormen Naherholungswert und tragen zur Attraktivität Hannovers bei. Sie sind wichtig für die Artenvielfalt und helfen, die Folgen des Klimawandels in Hannover zu reduzieren. Mit Blick auf die wachsenden Einwohnerzahlen und einen steigenden Bedarf an Wohnraum in Hannover werden sich die GRÜNEN besonders für den Schutz der Grün- und Freiflächen einsetzen. Wohnflächen können intensiver genutzt werden, um Freiflächen zu schützen.
Mit der Fotoserie „Mein GRÜNEr Standpunkt“ stellen wir euch unsere zehn Ratsleute und ihre Fachbereiche aus einem anderen Blickwinkel vor. Weiterlesen $uuml;ber: Mark Bindert, Sprecher für Umweltpolitik
Hannover muss seine Verantwortung für die Eindämmung der Klimakrise stärker wahrnehmen und deutlich mehr für den Klimaschutz tun. Wir haben daher den Antrag „Klimapolitik als kommunale Aufgabe“ eingebracht, über den in der heutigen Ratssitzung abgestimmt wird. Weiterlesen $uuml;ber: Klimaschutz bleibt auch in Corona-Zeiten eine zentrale Herausforderung für die Zukunft unserer Stadt
Um auch für Beschäftigte der Stadt Hannover das Radfahren attraktiver zu machen, braucht es passende Voraussetzungen. Wir bringen heute einen Prüfantrag ein, der unter anderem die Optionen besserer Radabstellmöglichkeiten und der Ladeinfrastruktur für Elektro-Räder untersuchen soll. Weiterlesen $uuml;ber: Rauf auf´s Rad - Das wollen wir auch für städtische Beschäftigte voranbringen
Aktueller geht es nicht: Das Thema war lange vor den dramatischen Entwicklungen in den Schlachthöfen gewählt! Den Menschen, die hier einkaufen, ist es wichtig, die Quelle der Produkte zu kennen. Das war der Einstieg für einen Politiker, der hinter den Themen Tierwohl und lokale Vermarktung steht: Christian Meyer, ehemaliger Landwirtschaftsminister. Weiterlesen $uuml;ber: Lebensmittel von nebenan
Durch einen ergänzenden Antrag wird die Verwaltung beauftragt, vier der beschlossenen Velorouten bereits jetzt provisorisch einzurichten. Damit soll schnellstmöglich mehr Platz und Komfort für den Radverkehr in der der Corona-Krise geschaffen werden. Weiterlesen $uuml;ber: Wir wollen vier der Velorouten bereits provisorisch einrichten
Es ist ein Mega-Projekt: In der Region Hannover liegt mit der Hannoverschen Moorgeest eine der am besten erhaltenen Hochmoorlandschaften in Niedersachsen. Um diesen wertvollen Naturraum zu erhalten, sollen das Helstorfer, Bissendorfer, Otternhagener und Schwarzes Moor renaturiert und wiedervernässt werden. Eine Landtags-Anfrage der Grünen im Landtag bestätigt nun jedoch die Befürchtungen von Naturschützer*innen. Das Landesumweltministerium räumt in den Antworten ein: Das Projekt ist massiv verzögert. Weiterlesen $uuml;ber: Grüne und Naturschützende in Sorge
Gerade in Corona-Zeiten erfreuen sich die Sportangebote in der Eilenriede großer Beliebtheit. Neben dem neu aufgelegten Trimm-Dich-Pfad bietet sich eine über 20km lange asphaltierte Strecke durch Nord- und Süd-Eilenriede, die Inlinerfahrer*innen anzieht. Weiterlesen $uuml;ber: Grüner Einsatz für den Sport in der Eilenriede hat sich doppelt gelohnt
Investitionen in den Klimaschutz werden gegenwärtig viel diskutiert. Es mehren sich Stimmen, die fordern Klimaschutzmaßnahmen zurückzufahren. Das Gegenteil ist nötig sagen die Grünen. „Die Klimaerhitzung schreitet trotz COVID-19 Pandemie weiter voran. Wir GRÜNE fordern die Region Hannover deshalb dazu auf, die regionalen Unternehmen auf dem Weg zu zukunftsfähigem Klimaschutz zu begleiten", erklärt Vassiliki Chryssikopoulou. Weiterlesen $uuml;ber: Grüne fordern nachhaltige Ausrichtung von Wirtschaftsfördermaßnahmen
Austausch zum kommunalen Klimaschutz Weiterlesen $uuml;ber: ABGESAGT! AK Klimaschutz
Auf der kommunalen Ebene gibt es vielfältige Möglichkeiten, Klimaschutz vor Ort ökonomisch sinnvoll und nachhaltig zu betreiben – ist es sogar möglich, den Klimaschutz als Chance für unsere Kommune zu nutzen? Weiterlesen $uuml;ber: Klimaschutz: Chance für die Kommune